Die beliebtesten Sportarten

In der Geschichte der Menschheit hat sportliche Betätigung immer schon eine entscheidende Rolle gespielt, und im Lauf der Zeit entwickelte sich dadurch eine immer größer werdende Vielfalt von unterschiedlichen Sportarten. Egal ob es sich dabei um Sportarten handelt, in denen man innerhalb einer Gemeinschaft als Team agieren muss, oder ob es darauf ankommt, sich als Einzelkämpfer durchzusetzen – je nach persönlicher Vorliebe lässt sich für so ziemlich jeden Menschen der passende Sport finden. Und selbst wenn man jemand sein sollte, der der körperlichen Anstrengung so gar nichts abgewinnen kann, lassen sich beispielsweise durch Sportwetten weitere Formen der Unterhaltung in der weiten Welt des Sports finden.

Fußball

Der Mannschaftssport Fußball gilt als die beliebteste Sportart auf der ganzen Welt. Auf allen Kontinenten finden sich diesbezüglich Vereine, Wettbewerbe und Infrastrukturen auf hohem Niveau. Einer der Hauptgründe, warum dieser Sport so beliebt ist, ist die Einfachheit des Spiels. Der Aufwand, der betrieben werden muss für Mittel und Ausrüstung, ist im Vergleich zu anderen sportlichen Aktivitäten relativ gering, wodurch er auch in zahlreichen Entwicklungsländern populär werden konnte. Darüber hinaus ist ein Fußballspiel für die Zuschauer (selbst für Neulinge) recht einfach zu verstehen und nachzuvollziehen, im Vergleich zu komplizierteren Sportarten.

American Football

Eine lange und spannende sportliche Historie lässt sich in den Vereinigen Staaten von Amerika finden. Und auch wenn die beliebteste Sportart der Welt (der Fußball) in den USA keinen ganz so großen Durchbruch schaffte, haben die Amerikaner mit dem American Football sicherlich einen würdigen Ersatz. Mit dem Endspiel der National Football League (NFL) – dem Super Bowl – bietet American Football jedes Jahr das größte Einzelsportereignis der Welt. In den Vereinigen Staaten erreicht die Veranstaltung jährlich die höchsten Einschaltquoten im Fernsehen. Das Match und die damit verbundenen Festlichkeiten werden dort auch als Super Bowl Sunday bezeichnet, welcher mittlerweile in den USA als inoffizieller Feiertag gehandelt wird.