Willkommen auf Bliss-Stick.de

Wir begrüßen Sie auf Bliss-Stick.de und heißen Sie auf unserem Sportportal herzlich willkommen. Hier erwarten Sie zahlreiche Informationen und Berichte zum Thema Sport. Wir stellen die beliebtesten Sportarten vor und bieten Ihnen jede Menge Informationen dazu. Egal, ob Sie sich selbst sportlich betätigen, oder einfach nur Fan einer bestimmten Sportart, eines Vereins oder Teams sind, hier werden Sie spannende Informationen finden. Wir haben diese Seiten allen Sportinteressierten gewidmet und den Sport zu unserem Top-Thema gemacht. Hier einige Themen, die wir genauer betrachten werden:

  • Fußball in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Tipps zu Sportwetten
  • Beliebte Sportarten
  • Randsportarten, die eine große Zukunft vor sich haben

Keine Sportseite ohne Fußball

Es ist fast unmöglich eine Sportwebseite zu veröffentlichen, ohne dabei auf den Fußball einzugehen. Fußball war, ist und bleibt die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum. Und der Fußball liefert nahezu täglich spannende Spiele, überraschende Ergebnisse und jede Menge Geschichten und Gerüchte über alles, was mit dem runden Leder zu tun hat. Selbst eher politische Nachrichtenwebseiten, wie Spiegel und Portalseiten wie Web.de haben eigene Bereiche für Fußballnachrichten eingerichtet, während sich alle andere Sportarten hier einen Bereich teilen müssen. Seit Jahren gibt es Befürchtungen, dass durch immer mehr Liga- und Pokalspiele, die Ausdehnung dieser Spiele auf mehr Wochentage und das Veranstalten von immer mehr Turnieren eine Sättigung bei den Fans eintreten könnte. Dies ist bis jetzt nicht geschehen und auch nicht absehbar. Die Nachfrage nach König Fußball ist ungebrochen.

Tipps zu Sportwetten

Sportwetten gehören inzwischen fest zum Sport. Fans versuchen so durch Gewinne (oder auch Niederlagen) ihrer Mannschaft etwas Geld zu verdienen, selbsternannte Sportexperten versuchen dadurch ihren Lebensunterhalt zu verdienen und gewiefte Geschäftemacher verkaufen angeblich todsichere Tipps für die Sportwetten an ahnungslose Anfänger. Das Image der Sportwette hat sich in den letzten Jahren stark gebessert und immer mehr Menschen geben ihre Wetten auf Sportereignisse aller Art ab. Noch vor einigen Jahren wurde dieser Markt von düsteren Wettbüros in den nicht so freundlichen Teilen der Stadt dominiert. Auch gab es in immer wieder Wettskandale, bei denen Kriminelle die Ergebnisse von Sportereignissen manipulierten , um große Gewinne mit Sportwetten auf diese Ereignisse zu erzielen. Seitdem die Abgabe von Sportwetten allerdings unkompliziert und bequem vom Internet aus zu erledigen ist, sind hier neue Anbieter in den Markt eingedrungen und bieten ihre Dienste einem viel breiteren Publikum an. Seitdem werden Sportwetten von immer mehr Menschen genutzt. Inzwischen können die sogenannten Live-Wetten vom Smartphone oder Tablet sogar abgegeben werden, während man sich das Spiel, auf das man wettet, live anschaut. Dies wird besonders bei Fußballwetten gerne genutzt. Die Wetten selbst sind dabei unterschiedlich komplex und die Bandbreite reicht von einfachen Siegwetten, wo nur der Gewinner eines Rennens oder Spiels gewettet wird, bis zu Kombiwetten, bei denen mehrere Sportereignisse in einer Sportwette verbunden werden. Bei solchen komplexen Sportwetten lassen sich auch beeindruckende Gewinne erzielen, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass man alle Sportereignisse richtig voraussagt natürlich auch deutlich kleiner ist. Die Anbieter bauen jedoch ihr Wettangebot immer weiter aus, und so können Sportwetten auf immer mehr Sportarten abgegeben werden.

Randsportarten einfach ignorieren?

Randsportarten gibt es zahlreich und die meisten davon werden sich nie wirklich durchsetzen. Dies ist sicher richtig, aber man sollte auch solche Sportarten im Auge behalten, da sich z.B. der Golfsport von einer exotischen Randsportart für Wohlhabende, auch in Deutschland, zu einer beliebten Massensportart entwickelt hat. Solche Prozesse nehmen natürlich oft viele Jahre in Anspruch, aber solche Entwicklungen zu beobachten gehört zum Sport einfach dazu, weil sich die Interessen der Sportler und Zuschauer immer wieder ändern.